3rd Stakeholder Meeting des SFCNS Swiss Brain Health Plans in Lausanne

Am 30. Oktober 2025 findet im Rahmen des SFCNS-Kongresses im SwissTech Convention Center (STCC) in Lausanne das 3rd Stakeholder Meeting des SFCNS Swiss Brain Health Plans statt.

Seit 2023 treibt der SFCNS Swiss Brain Health Plan Initiativen zur Prävention, Forschung und Sensibilisierung rund um die Gehirngesundheit konsequent voran. Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms stehen die wirtschaftlichen Folgen neurologischer Erkrankungen, die Bedeutung der Prävention sowie die Förderung der lebenslangen Gehirngesundheit.

Mit dem 3rd Stakeholder Meeting setzt die SFCNS ein starkes Zeichen und positioniert die Schweiz erneut als Vorreiterin im globalen Engagement für Gehirngesundheit.

Kosten, Prävention und lebenslange Gehirngesundheit

Seit dem offiziellen Launch des SFCNS Swiss Brain Health Plans im September 2023 in Zürich konnten bereits wichtige Meilensteine erreicht werden: Neue Initiativen wurden lanciert, Partnerschaften vertieft und Präventionsprogramme gestartet.

Das 3rd Stakeholder Meeting knüpft an diese Dynamik an. Ziel ist es, Expertinnen und Experten, Politik, Patientenorganisationen, Forschung, Gesundheitswesen und Öffentlichkeit zusammenzubringen, um gemeinsam wirksame Strategien zur Förderung der Gehirngesundheit weiterzuentwickeln.

Folgende Themen stehen im Fokus des diesjährigen Programms

  • wirtschaftliche Auswirkungen neurologischer Erkrankungen
  • Stärkung präventiver Massnahmen
  • Förderung der lebenslangen Gehirngesundheit

Zu den Programmhighlights zählen die Keynote Lecture von Prof. Dr. Costantino Iadecola (New York) zum Thema “The Neurovascular Basis of Brain Health” sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. Thomas Zeltner (Bern), einer der führenden Stimmen im Bereich der globalen öffentlichen Gesundheit.

Die SGNC unterstützt den SFCNS Swiss Brain Health Plan aktiv. Wir freuen uns, Sie zahlreich zur Session begrüssen zu dürfen!

Weitere Informationen finden Sie hier.